Ordnerin

Ordnerin
Ọrd|ne|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ordnerin — Ord|ne|rin [ ɔrdnərɪn], die; , nen: weibliche Form zu ↑ Ordner (1). * * * Ọrd|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Ordner (1). * * * Ọrd|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Ordner (1) …   Universal-Lexikon

  • Sprachlehre — (Grammatik), die wissenschaftliche Darstellung der Gesetze einer Sprache, um diese richtig zu sprechen, zu verstehen u. zu schreiben. Über die verschiedenen Arten dieser Darstellung, die allgemeine, philosophische, vergleichende, historische s.u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thesmophorien — (gr. Rel.), Fest der Demeter Thesmophŏros (d.i. der Ordnerin, Gesetzgeberin). Ursprünglich waren die Th. ein Fest, welches auf Ackerbau Bezug hatte. Die ältesten Th. waren die attischen, welche alle Jahre 3 od. 4 od. 5 Tage vom 10. – 13. des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Platon — Platon, eigentlich Aristokles, neben Aristoteles der größte Philosoph des Alterthums, wurde 429 v. Chr. zu Athen aus einer der einflußreichsten Familien Attikas geb. und 20jährig der Schüler des Sokrates, den er 8 Jahre hörte. Obwohl mit… …   Herders Conversations-Lexikon

  • swaipan — *swaipan, *sweipan germ., stark. Verb: nhd. drehend bewegen, schweifen, schwingen; ne. turn (Verb), swing (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., as., ahd.; Vw.: s. *bi , *far ; Ety …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”